Die SRH-Berufsfachschule für Pflege in Pfullendorf feiert 90 Jahre erfolgreiche Ausbildung von Pflegefachkräften. Mit rund 100 Gästen wurden Jubiläum, langjährige Wegbereiter und der Start von 22 neuen Auszubildenden gefeiert.
Leidenschaft fürs Leben – 90 Jahre SRH Berufsfachschule für Pflege
Mit rund 100 Gästen feierte die SRH Berufsfachschule für Pflege der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen ihr 90-jähriges Bestehen. Seit 1935 bildet die Schule qualifizierte Pflegefachkräfte aus und leistet damit seit neun Jahrzehnten einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesundheitsversorgung in der Region.
Die Feierlichkeiten begannen mit einer Begrüßung durch Schulleiterin Daniela Eichelmann, die die Bedeutung von Ausbildung und Pflege eindrücklich hervorhob: „90 Jahre – das sind 90 Jahre Bildung, Fürsorge und Menschlichkeit. Eine Schule ist viel mehr als ein Gebäude. Sie lebt durch die Menschen, die hier lernen, lehren und gemeinsam Werte tragen“, sagte Eichelmann. Sie dankte allen Lehrkräften, Kooperationspartnern und Ehemaligen, die die Schule über Jahrzehnte geprägt haben.
Im Anschluss daran sprach Sven Schönfeld, Geschäftsführer der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen, ein Grußwort. Er unterstrich die große Bedeutung der Pflegeausbildung: „Ausbildung ist ein Invest in die Zukunft unserer Gesundheitsversorgung – jenseits von Profitcenter-Denken und reinen Wirtschaftlichkeitsmaßstäben.“ Gleichzeitig lobte er das hohe Engagement der Schule, insbesondere das von Schulleiterin Daniela Eichelmann und dem gesamten Team.
Ehrung verdienter Persönlichkeiten
Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung dreier Persönlichkeiten, die die Pflegeschule über Jahrzehnte hinweg mitgestaltet haben: Doris Mennig, langjährige Lehrerin und Mitgestalterin der Generalistik, die über 1.160 Auszubildende auf ihrem Weg begleitet hat.
Horst Geiger, Pflegepädagoge, stellvertretender Schulleiter und IT-Experte, der die Schule seit über 25 Jahren mit Struktur, Fairness und innovativen Ideen bereichert.
Beate Berdnik, zentrale Organisationskraft in der Verwaltung, die seit vielen Jahren im Hintergrund den reibungslosen Ablauf des Schulalltags sicherstellt. Die drei Geehrten erhielten Blumen, persönliche Geschenke und besonderen Applaus für ihren jahrzehntelangen Einsatz und ihre bleibenden Verdienste.
Willkommen für die neue Pflegegeneration
Auch 22 Auszubildenden standen im Mittelpunkt der Jubiläumsfeier. Zur persönlichen Begrüßung erhielten sie ein Willkommenspaket mit SRH-Rucksack, iPad und weiteren Geschenken als Symbol für den Start in eine moderne, praxisnahe Ausbildung. „Wir freuen uns, dass Sie heute in Sigmaringen Ihre Ausbildung starten. Sie sind Teil unserer 90-jährigen Geschichte – und zugleich die Zukunft der Pflege“, betonte Schulleiterin Eichelmann.
Schule mit Tradition und Zukunft
Seit 90 Jahren steht die SRH Berufsfachschule für Pflege für fundierte Ausbildung, Wertevermittlung und praxisnahe Lehre. Mit Konzepten wie dem CORE-Prinzip, enger Zusammenarbeit mit Kliniken und der Integration digitaler Lernformen stellt die Schule die Weichen für die Pflege von morgen.
„Eine gute Pflegeausbildung ist und bleibt das Herzstück einer funktionierenden Gesundheitsversorgung“, fasste Geschäftsführer Schönfeld die Bedeutung der Schule zusammen. „Die SRH Berufsfachschule für Pflege ist seit neun Jahrzehnten ein Garant dafür – und wird es auch in Zukunft sein.“
