
Wir wissen, wie wertvoll gut ausgebildeter medizinischer Nachwuchs für unsere Zukunft ist. Deshalb bieten wir jungen Medizin-Studentinnen und -Studenten an, frühzeitig Teil unseres Klinikalltags zu werden – ihr theoretisches Wissen und ihre Erfahrung in Diagnostik und Therapie zu vertiefen.
Praxisnahe Begleitung
Durch das Förderprogramm „Klinikstudent“ möchten wir eine enge Verbindung unseres Klinikverbunds zu Studentinnen und Studenten der Humanmedizin aus Baden-Württemberg schaffen – bereits zu Beginn ihres Studiums. Dadurch können wir unsere Patientenversorgung in der Region auch weiterhin auf einem gewohnt hohen Niveau sichern. Und erfüllen darüber hinaus auch einen wichtigen Teil unseres sozialen Auftrags zur Förderung der Ausbildung von Abiturientinnen und Abiturienten unter dem Aspekt „Aus der Region für die Region“.
Weiterbildungsvertrag
Wir bieten Ihnen ein breit gefächertes Curriculum, mit dem wir Sie während Ihres Studiums in Theorie und Praxis begleiten. Dabei wird Ihnen jederzeit eine unserer erfahrenen Ärztinnen oder Ärzte mit Rat und Tat zur Seite stehen – Sie als Ihre persönliche Patin oder persönlicher Pate begleiten.
Ein weiterer großer Vorteil für Sie: ein gesicherter Arbeitsplatz als Assistenzärztin- oder -arzt, der Sie nach erfolgreichem Abschluss Ihres Studiums in unserem innovativen Klinikverbund erwartet. Durch den Abschluss des Weiterbildungsvertrags verpflichten wir uns gemeinsam für mindestens drei Jahre dazu.
Die Förderung
Die Förderung richtet sich nach dem absolvierten Semester und nach
den Leistungen im Praxiseinsatz. Staffelung bei einer
Regelstudienzeit von 12 Semestern
— 1. bis 6. Semester 250 € / Monat
— 6. bis 12. Semester 400 € / Monat
Studenten erhalten die Möglichkeit, im Rahmen des
Curriculums während der Semesterferien gegen Entgeld
(evtl. unter Anrechnung der bereits gezahlten Vergütung)
zu arbeiten.
So erreichen Sie uns
Snezana Berger
Personalreferentin für Aus-, Fort- und Weiterbildung
Telefon +49 (0) 7571 100-2154
E-Mail senden