Am 21. Juli hat die Dialog-Tour Station im SRH Klinikum Sigmaringen gemacht. Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und ihre Ideen offen eingebracht haben! Ihr Engagement macht den Unterschied und gibt uns die Chance, etwas zu bewegen.
Mitarbeitenden-Befragung „-.impuls im Dialog: Gemeinsam anpacken, gemeinsam weiterkommen!
In offener Atmosphäre und auf Augenhöhe konnten wir uns mit Kolleginnen und Kollegen aus Oberndorf, Neresheim und der Mobile University austauschen – lösungsorientiert und praxisnah. Vorstand, Führungskräfte und Geschäftsführung standen Rede und Antwort und zeigten echtes Interesse an Ihren Anliegen, ohne Phrasen.
Highlights & Lowlights
Im SRH Klinikum werden der starke Teamzusammenhalt und die regelmäßig offene Kommunikation zwischen Mitarbeitenden und Geschäftsführung, zum Beispiel in unserem Format „Klinik im Dialog“ von den Kolleg:innen besonders positiv empfunden. Auch Aktionen wie das gemeinsame Grillen oder die Eis- und Smoothie-Aktionen kommen sehr gut an und stärken das Wir-Gefühl. Gleichzeitig wurden klare Entwicklungspotenziale angesprochen: Die praktische Ausbildung unserer Azubis muss besser werden, die Kommunikation zwischen Berufsgruppen braucht mehr Feingefühl und Wertschätzung sollte zum Alltag gehören.
Viele Ideen aus dem kreativen Austausch der unterschiedlichen Standorte haben ihren Platz auf unserer Mind-Map gefunden – von schnellen Quick-Wins, die sofort umsetzbar sind, bis zu Themen, die Zeit und gründliche Analyse brauchen. Uns ist bewusst, dass nicht alles sofort passieren kann, aber wir greifen die wichtigsten Themen auf und bleiben dran. Versprochen!
Unser Geschäftsführer Sven Schönfeld bringt es auf den Punkt:
„Wir wollen wissen, wo der Schuh drückt. Ihre Rückmeldungen sind unser Motor – und wir halten Sie zu Lösungen und Schritten immer transparent im Dialog auf dem Laufenden. Ohne Ihren Mut, offen über Schwachstellen zu sprechen, gibt es keinen Fortschritt. Dafür einen herzlichen Dank!“
Ihre Meinung zählt: Die Impuls-Mitarbeitendenbefragung führen wir alle drei Jahre durch, um zwischen den Befragungen genug Zeit für Verbesserungsmaßnahmen zu haben, die aus Ihren Impulsen entstehen. Uns ist es ein großes Anliegen, zu erfahren, wie Sie uns als Arbeitgeber wahrnehmen und gemeinsam herauszufinden, wo wir uns noch verbessern können.
