Beim THERAPIE-Abend des SRH Klinikums Sigmaringen drehte sich alles ums Mitmachen, Ausprobieren und Begegnen. Zahlreiche Besucher:innen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die vielseitigen Therapieangebote des Klinikums kennenzulernen
Therapie hautnah erleben: Ein Abend, der Menschen bewegt
Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, lud das SRH Klinikum Sigmaringen zum THERAPIE-Abend unter dem Motto „Wir bewegen Menschen – Entdecken. Erleben. Mitmachen.“ ein. Zahlreiche Interessierte sowie Patient:innen kamen, um sich über die verschiedenen Fachbereiche der Therapie zu informieren und aktiv teilzunehmen.
An vielfältigen Mitmachstationen im Foyer des Klinikneubaus konnten Besucher:innen Therapie hautnah erleben. Ob Handkraft-Test, Klang-Memory, kognitive Übungen oder Brainstretching – das Angebot war ebenso abwechslungsreich wie informativ. Besonders beliebt war das Glücksrad, an dem entspannende Kurz-Massagen als Sofortgewinne angeboten wurden.
Bewegung, Klang und Begegnung
Die unterschiedlichen Disziplinen – von Physiotherapie und Logopädie über Ergotherapie bis hin zur Musiktherapie – präsentierten eindrucksvoll, wie therapeutisches Arbeiten Menschen in Bewegung bringt und Genesung wirksam unterstützt. Besucher:innen konnten Instrumente ausprobieren, Übungen testen oder mit den Fachkräften direkt ins Gespräch kommen. Der lebendige Austausch schuf Nähe und Vertrauen für die ganzheitliche, wertvolle Arbeit der Therapieteams.
Politisches Interesse und fachlicher Dialog
Auch Vertreter:innen der Politik nutzten die Gelegenheit, sich ein Bild von der Arbeit des SRH Klinikums zu machen. Landtagskandidatin Bündnis 90/Die Grünen Sigmaringen, Hanna Stauß, ihre Zweitkandidatin und Fraktionsvorsitzende im Sigmaringer Stadtrat Xenia Rebsam sowie Kreistagsmitglied Johannes Kretschmann waren zu Gast. Im Gespräch mit Geschäftsführer Sven Schönfeld und dem therapeutischen Team stand der Wert moderner Therapieangebote für Patient:innen sowie die Bedeutung einer starken regionalen Gesundheitsversorgung im Mittelpunkt.

