SRH Klinikum Sigmaringen
Zur Newsübersicht
SRH Berufsfachschule Pflege

SRH Berufsfachschule für Pflege Pfullendorf erhält DKMS-Schulsiegel für außerordentliches Engagement im Kampf gegen Blutkrebs

Die SRH Berufsfachschule für Pflege in Pfullendorf wurde von der DKMS für ihren herausragenden Einsatz im Kampf gegen Blutkrebs ausgezeichnet.

Die SRH-Berufsfachschule für Pflege in Pfullendorf wurde von der DKMS mit dem offiziellen DKMS-Schulsiegel ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung würdigt die gemeinnützige Organisation das außergewöhnliche Engagement der Schule im Kampf gegen Blutkrebs und für lebensrettende Stammzellspenden. Seit mehreren Jahren arbeitet die Berufsfachschule eng mit der DKMS zusammen und macht sich dafür stark, junge Menschen für das Thema Stammzellspende zu sensibilisieren.

Starke Partnerschaft
Bereits seit mehr als zwei Jahren ist die Schule Partnerin der DKMS. Im Rahmen der dreijährigen Pflegeausbildung werden die Auszubildenden intensiv über das Krankheitsbild Leukämie, die Bedeutung von Stammzellspenden und den Registrierungsprozess bei der DKMS informiert. Als fester Bestandteil der Ausbildung organisieren die Schülerinnen und Schüler regelmäßig schulweite Registrierungsaktionen. Dabei übernehmen sie nicht nur die Aufklärung der Mitschülerinnen und Mitschüler, sondern beteiligen sich auch aktiv an der Durchführung der Veranstaltungen.

Dank dieses Engagements konnten über die Schulaktionen der vergangenen Jahre bereits mehr als 65 potenzielle Stammzellspenderinnen und -spender gewonnen werden. Jeder einzelne von ihnen kann im Ernstfall ein Leben retten und Hoffnung für an Blutkrebs erkrankte Menschen weltweit schenken.

„Wir sind sehr stolz darauf, durch unsere Arbeit einen echten Beitrag im Kampf gegen Blutkrebs leisten zu können“, sagt Schulleiterin Daniela Eichelmann „Das DKMS-Schulsiegel ist für uns eine besondere Anerkennung und Motivation, diese wichtige Arbeit in der Ausbildung weiter fortzusetzen.“

Gelebte Verantwortung und Solidarität
Das DKMS-Schulsiegel wird an Schulen verliehen, die sich in besonderer Weise für die Themen Blutkrebs, Stammzellspende und Aufklärung einsetzen. Neben der Organisation von Registrierungsaktionen gehört dazu auch die Verankerung des Themas in der schulischen Ausbildung. Das Siegel ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein sichtbares Zeichen gelebter Verantwortung und Solidarität.

Die SRH-Berufsfachschule für Pflege in Pfullendorf zeigt: Bildung kann Leben retten – durch Wissen, Mitgefühl und aktives Handeln. Die Schule wird auch in Zukunft ein starkes Zeichen gegen Blutkrebs setzen und bleibt ein verlässlicher Partner der DKMS in dieser lebenswichtigen Mission.

Über die DKMS
Die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich seit 1991 dem Kampf gegen Blutkrebs verschrieben hat. Ziel ist es, für jeden Blutkrebspatienten einen passenden Stammzellspender zu finden oder Zugang zu Therapien zu ermöglichen. Weltweit sind über 11 Millionen potenzielle Stammzellspender in der Datei registriert.

Gruppe von Personen, die für die DKMS werben, halten Plakate und Luftballons. Eine Person hält ein Baby. Hintergrund zeigt ein Gebäude.
Lehrer:innen und Schulleitung der SRH-Berufsfachschule für Pflege freuen sich über die Auszeichnung der DKMS